TIROLER GRÖSTL 1710
Händel in Innsbruck
Eine literarisch-musikalische Spurensuche
Der heimische Autor Christoph W. Bauer vermittelt in gewohnt historisch informierter und unterhaltsamer Art gemeinsam mit dem Ensemble Rosarum Flores neue Aspekte zu einem wichtigen Kapitel der Tiroler Musikgeschichte. Dadurch entstehen auch Einblicke in das bunte Gesellschaftsleben in Innsbruck um 1700. Neueste Forschungserkenntnisse rund um die Innsbruckaufenthalte des bayrischen Kurprinzen Karl Albrecht beleuchten zudem die bunte Kulturszene dieser Zeit in Tirol.
Unter der Gubernatorschaft von Karl von Lothringen und später Karl Philipp von der Pfalz – Neuburg entwickelte sich Innsbruck zu einer wichtigen kulturellen Drehscheibe zwischen Italien und Wien, aber auch Deutschland und England.
Der 25-jährige Georg Friedrich Händel kommt (rund um seinen Geburtstag?) im Februar 1710 auf seiner Rückreise von Italien nach Innsbruck, mit einem Empfehlungs-schreiben für den in Tirol bestellten Gubernator Karl Philipp von der Pfalz–Neuburg in der Tasche.
Während der Tage in Tirol versucht Händel, seine Chancen in Innsbruck auszuloten und trifft den Kapellmeister Jakob Greber und den Konzertmeister Gottfried Finger. Beide waren in London äußerst erfolgreich und stehen nun im Dienste des in Innsbruck residierenden kunstliebenden Gubernators Karl Philipp von der Pfalz. Auch der weitum berühmte Lauteniste Silvius Leopold Weiss ist bei einem oder auch mehreren „Tiroler Gröstln" zugegen.
Werke von Georg Friedrich Händel, Gottfried Finger, Jakob Greber, Pietro Nicolò Sorosina und anderen.
Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie sich für dieses Produkt interessieren.
Wir schicken die CD gerne zu.
Oder: Hier der Link zum Shop der Tiroler Landesmuseen.
Ensemble Rosarum Flores:
Andrea Oberparleiter - Sopran
Bernd Fröhlich - Altus
Ilse Strauß , Reinhild Waldek - Blockflöten
Reinhild Waldek - Harfe
Ursula Wykypiel - Violine
Kaspar Singer - Violoncello
Wolfgang Praxmarer - Laute, Barockgitarre
Marian Polin - Truhenorgel, Cembalo
Jürgen Brunner - Aufnahmeleitung und Tontechnik
Hier können Sie - wie im Booklet angekündigt - als kleiner Bonus jene Werke anhören, welche auf der CD als "Hintergrund für Christoph W. Bauers Text" verwendet wurden.
GLOBAL PLAYER MAXIMILIAN
Die CD erschien 2019 beim Label musikmuseum
Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie sich für dieses Produkt interessieren.
Wir schicken die CD gerne zu.
Oder: Hier der Link zum Shop der Tiroler Landesmuseen.
Mag. Ilse Strauß & Mag. Wolfgang Praxmarer
Franz-Fischer-Straße 19/3, 6020 Innsbruck
Tel.: +43 660 4915663
Rosarum Flores, Innsbruck
ImpressumKontaktDatenschutz