Zu Gast: Peter Heckl, Dozent für Naturhorn am Institut für Alte Musik und Aufführungspraxis der Kunstuniversität Graz
Robert Schumann bezeichnete es als die Seele des Orchesters: Das Horn ist eines der ältesten und vielseitigsten Instrumente. In der Barockzeit hielt das Horn Einzug in die Kunstmusik, im 18. Jahrhundert wurde es entscheidend umgestaltet. Die neuen spieltechnischen Möglichkeiten, die das Horn nun bot, machten es nicht nur zum beliebten Soloinstrument, sondern auch zum fixen Element der sich allmählich etablierenden Standard-Orchesterbesetzung. Im 19. Jahrhundert wurden die Ventile erfunden, doch das ältere Naturhorn wurde weiterhin gespielt. Wir begeben uns mit dem Hornisten Peter Heckl auf eine spannende Entdeckungsreise in die Welt des Horns.
Moderation: Dr. Franz Gratl und Mag. Ilse Strauß
Mag. Ilse Strauß & Mag. Wolfgang Praxmarer
Franz-Fischer-Straße 19/3, 6020 Innsbruck
Tel.: +43 660 4915663
Rosarum Flores, Innsbruck
ImpressumKontaktDatenschutz