Zu Gast u. a.: Johannes Ötzbrugger, Wolfgang Praxmarer, Hans Brüderl, David Bergmüller Moderation: Dr. Franz Gratl, Mag. Ilse Strauß
In historischen Quellen wird die Laute als „perfektes Instrument" bezeichnet: Kein Instrument ist so handlich und gleichzeitig so vielseitig. Mit ihr kann ein Spieler allein mehrstimmig musizieren, sie eignet sich als Solo-, Harmonie- und Ensembleinstrument. In Tirol lässt sich die Geschichte dieses Instrumentes, das seine Wurzeln im arabischen Kulturkreis hat, bis ins Mittelalter zurückverfolgen: es gibt zahlreiche Darstellungen von Lauten, allesamt wichtige ikonographische Zeugnisse der Beliebtheit dieses Zupfinstrumentes. Am Innsbrucker Hof war ein ganzes Arsenal von Lauteninstrumenten verfügbar und noch um 1800 wurde mit der Mandora ein später Lautentyp vor allem in Liebhaberkreisen gepflegt. Wir sprechen mit drei hervorragenden Vertretern der internationalen Lautenistenzunft, stellen Tiroler Quellen zur Geschichte des Lautenspiels vor und hören Musik vom Mittelalter bis zum 18. Jahrhundert, darunter auch delikate, selten gehörte Kammermusik.
Mag. Ilse Strauß & Mag. Wolfgang Praxmarer
Franz-Fischer-Straße 19/3, 6020 Innsbruck
Tel.: +43 660 4915663
Rosarum Flores, Innsbruck
ImpressumKontaktDatenschutz