Ein Gespräch mit internationalen Expertinnen und Experten aus dem Bereich der museologischen Betreuung und der Restaurierung von Musikinstrumenten Moderation: Dr. Franz Gratl, Mag. Ilse Strauß
Zu Gast:
Ina Hoheisel, Restauratorin, Wien, Kunsthistorisches Museum, Sammlung alter Musikinstrumente
Markus Raquet, Restaurator, Germanisches Nationalmuseum Nürnberg
Michael Kirchweger, Restaurator und Instrumentenbauer (Hammerklaviere), Oberndorf bei Salzburg
Martin Rainer, Geigenbauer mit Schwerpunkt historische Instrumente, Wien
Dorothea Seel, Traversflöte
Ruth und Stefan Hackl, Gitarren
Historische Instrumente sind wichtige musikgeschichtliche Zeugnisse. Sie sind eine unschätzbare wertvolle Informationsquelle zum Instrumentenbau, zur Spieltechnik und zur Klangästhetik vergangener Epochen. In der Vergangenheit wurden Instrumente oft mit wenig Sensibilität spielbar gemacht. Heute wählt man zumeist Methoden, die Eingriffe in die Originalsubstanz verhindern oder minimieren, bis hin zum Nachbau. Wir diskutieren mit Expertinnen und Experten über das Spannungsfeld zwischen Konservierung und Nutzung als Gerät für die Klangerzeugung, über neue Ansätze und Konzepte sowie besonders spannende Restaurierungsprojekte.
Mag. Ilse Strauß & Mag. Wolfgang Praxmarer
Franz-Fischer-Straße 19/3, 6020 Innsbruck
Tel.: +43 660 4915663
Rosarum Flores, Innsbruck
ImpressumKontaktDatenschutz