Überaus angenehm und lieblich - die Viola d'amore
Idee, Konzept & Moderation: Ilse Strauß & Franz Gratl
Zu Gast: Annegret Siedel (Viole d'amore) und Brett Leighton (Orgeln)
Idee, Konzept und Moderation: Ilse Strauß und Franz Gratl
EINTRITT FREI!
Diesmal ist die Veranstaltung mit einem Kurzkonzert „ConTakt spezial" verknüpft:
Im ersten Teil (19-20 Uhr, Haus der Musik, Kleiner Saal) wird die renommierte deutsche Barockgeigerin Annegret Siedel das Instrument Viola d'amore vorstellen: es entstand um 1680 im Umfeld Bibers und entwickelte sich zu einem Modeinstrument – besonders in der Zeit der Empfindsamkeit liebte man den lieblichen Silberklang, der zunächst durch die Beschaffenheit der Saiten, später aber durch mitschwingende Resonanzsaiten erzeugt wird. Annegret Siedel stellt drei verschiedene Größen der Viola d'amore-Familie vor und spricht auch über die Viola d'amore Wiederbelebung im 20. Jahrhundert. Zu hören sind Viole d'amore von Antony Posch, Wien (fünfsaitig, ohne Resonanzsaiten), Leonhard Maussiell, Nürnberg (sechssaitig, ohne Resonanzsaiten) und Paulus Alletsee, München (sechssaitig, mit Resonanzsaiten).
Der zweite Teil des Abends ist ein wiederum zweigeteiltes Kurzkonzert:
20.15-20.45 Uhr: Haus der Musik, Kleiner Saal
Werke von Vivaldi, Telemann und Biber mit Annegret Siedel (Viola d'amore) und Brett Leighton (Orgelpositiv)
ca. 21.00 -21.30 Hofkirche Innsbruck
Werke von Frank Martin und Henry Casadesus mit Annegret Siedel (Viola d'amore) und Brett Leighton (Orgel Fa. Mauracher, 1900)
Mag. Ilse Strauß & Mag. Wolfgang Praxmarer
Franz-Fischer-Straße 19/3, 6020 Innsbruck
Tel.: +43 660 4915663
Rosarum Flores, Innsbruck
ImpressumKontaktDatenschutz